Bewegungs- & Haltungsanalyse

Bewegungstherapie mit Physiotherapeutin Andrea Wanner in Innsbruck

Rückenschmerzen müssen nicht sein!

Sie leiden an chronischen Rückenschmerzen, stehen im Hohlkreuz oder haben einen Rundrücken? Sie sind es leid ständig Spritzen oder Medikamente verabreicht zu bekommen, möchten eine alternative Therapie und eine konkrete Beratung für Ihr Problem erhalten?

Dann sind Sie bei mir genau richtig! Im Rahmen einer konzentrativen Bewegungstherapie in meiner Praxis in Innsbruck wird zu allererst eine Haltungsanalyse gemacht. Dabei mache ich mir ein umfassendes Bild über Ihre Körperhaltung, Beschwerde oder Krankheit. Diese Inspektion der Haltung beinhaltet die gezielte und systematische Beobachtung anhand fest definierter Kriterien. Die Begutachtung und Diagnose erfolgen dabei aus verschiedenen Perspektiven.

Eine gezielte Bewegungstherapie wird bei folgenden Beschwerden / Krankheiten angewandt:

  • (Starke) Rückenschmerzen
  • Gelenksbeschwerden / Gelenksschmerzen
  • Akuten Verletzungen
  • Rehabilitation (Reha) nach einer Operation

Wieso Sie bei mir Physiotherapie machen sollten?

Hier erhalten Sie durch Therapie genau auf Ihr Problem abgestimmte Übungen / Gymnastik. Das Ziel ist es, Ihre Beschwerden langfristig in den Griff zu bekommen, sodass Sie Ihren Alltag wieder zur Gänze genießen können. In meiner Praxis in Innsbruck biete ich gezielte Hilfe bei Rückenschmerzen und ähnlichen Beschwerden.

Bei der Bewegungsanalyse und Gangschule prüfe ich, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um Ihr Ziel zu erreichen. Darauf aufbauend werden Rückenschmerzen Gymnastik Übungen und dergleichen individuell zusammengestellt.

Kosten für die Physiotherapie in Innsbruck / Kasse

Kosten für Physiotherapie, für Reha nach einer OP und ähnliches kann bei der eigenen Krankenkasse zur Rückvergütung eingereicht werden. Eine Therapieeinheit in meiner Praxis in Innsbruck dauert 55 Minuten und kostet 74,00 Euro.
Die Rechnung der Therapie kann nach Einzahlung, bei der Krankenkasse eingereicht werden und ein Teil der Kosten wird erstattet.

Mehr dazu hier > Informationen

Ihr Weg zur Therapie


1.

Arzt oder
Facharzt
schreibt eine
Überweisung

2.

Termin für die
Therapie
vereinbaren

3.

Überweisung
zum ersten
Termin
mitbringen

4.

Ich sende die
Überweisung zur
Bewilligung an Ihre
Krankenkasse

5.

Ein Teil der Kosten
wird von der
Krankenkasse
rückerstattet