Manuelle Therapie
Was ist eine manuelle Therapie?
Die Definition besagt: Die manuelle Therapie ist eine Behandlungstechnik, die bei Bewegungsstörungen im Bereich der Wirbelsäule und der Extremitätengelenke angewandt wird. Sie kennen es bestimmt auch: Sie haben sich „verrenkt“ oder einen Tennisarm, nervige Kopfschmerzen oder vielleicht auch einen „Hexenschuss“. Sobald Gelenke nämlich eingeschränkt oder blockiert sind, verursachen sie Schmerzen und Verspannungen. In diesem Fall hilft die manuelle Therapie besonders gut.
Hierfür werden wohltuende kleine Bewegungen im Gelenk ausgeführt, dabei kommen unterschiedliche Handgrifftechniken zum Einsatz. Man spricht von Gleit-, Traktions- und Kompressionstechniken. Sie werden sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Verbesserung von Bewegungseinschränkungen eingesetzt. Durch individuelle Übungen können Gelenke mobilisiert, aber auch stabilisiert und verkürzte Muskeln sowie Nerven wieder flexibel werden.
Traktionstechnik in der Manuellen Therapie
Bei den Traktionstechniken wird ein sanfter Zug ausgeübt, der die Gelenkflächen voneinander trennt. Dadurch entstehen eine Druckminderung und Entlastung.
Gleittechnik
Gelenkflächen werden hier parallel zueinander bewegt, somit kann die Beweglichkeit der Gelenke wiederhergestellt werden.
Entspannungstechnik
Die Muskulatur wird sanft gedehnt und kann sich so wieder anpassen.
Die Manuelle Therapie ist wirkungsvoll, schonend und in den meisten Fällen schmerzfrei. Ziel ist es, zu Schmerzfreiheit und einer wesentlichen Verbesserung der persönlichen Schmerzen zu verhelfen.
Aus diesem Grund beginnt jede Behandlung mit einem ausführlichen Gespräch, um die Beschwerden oder Krankheiten kennen zulernen. Im nächsten Schritt werden diese dann analysiert. Darauf basierend, werden individuelle und angepasste Übungen für Sie entwickelt. So kann für eine effiziente Mobilität, Stabilität und dauerhafte Verbesserung gesorgt werden.
Durch Anwendung dieses Behandlungskonzeptes der manuellen Therapie soll eine Wiederherstellung des Zusammenspiels zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven meiner Patienten erfolgen. Sie ist dadurch eine effektive Tennisarm Therapie, eine Hilfe bei Kopfschmerzen sowie anderweitigen Beschwerden, wie Verspannungen, Verrenkungen oder Hexenschüssen.
Kosten für die Manuelle Therapie in Innsbruck / Krankenkasse
Kosten für eine manuelle Therapie können bei der eigenen Krankenkasse zur Rückvergütung eingereicht werden. Eine Therapieeinheit in meiner Praxis in Innsbruck dauert 55 Minuten und kostet 74,00 Euro. Die Rechnung der Therapie kann nach Behandlung bei der Krankenkasse eingereicht werden und ein Teil der Kosten wird erstattet.
Mehr dazu hier > Informationen.