Osteopathie in Innsbruck mit Physiotherapeutin Andrea Wanner

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine sanfte manuelle Behandlungsmethode, die den Körper wieder ins Gleichgewicht bringt. Dabei werden nicht nur der Bewegungsapparat, sondern auch die Organe und das craniosacrale System behandelt. Ziel in der Osteopathie ist es Blockaden zu lösen, damit die Selbstregulierung und Ihre körpereigenen Heilkräfte wieder arbeiten können.

Osteopathie umfasst die folgenden drei großen Teilbereiche:

  • Der Schwerpunkt der strukturellen Osteopathie liegt auf der Therapie der Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen.
  • Die viszerale Osteopathie betrachtet und therapiert Probleme im Bereich der Organ-Systeme (z.B.: Atemwegsorgane, Verdauungsorgane, Herz-Kreislauf-System, Fortpflanzungsorgane, usw.)
  • Die Cranio-Sacrale-Osteopathie beschäftigt sich mit den feinen Schwingungen des menschlichen Körpers. Sie gehen vor allem von jener Flüssigkeit aus, die unser Gehirn und Rückenmark umgibt.

Wann hilft Osteopathie?

Physiotherapie mit Andrea Wanner bietet in Innsbruck mit osteopathischen Techniken, Hilfe bei Rückenschmerzen und Nackenproblemen. Hexenschüsse, Blockaden, Muskelversteifungen, Bewegungseinschränkungen und dergleichen können dadurch erfolgreich behandelt werden.

Einen weiteren Anwendungsbereich findet Osteopathie bei Gelenkproblemen, wie klassischen Schmerzen, einer „Frozen Shoulder“ (übersetzt gefrorene Schulter) oder auch einem Tennisarm. Ebenso hilft diese Methode bei Kopfschmerzen, wie beispielsweise Spannungskopfschmerz, Migräne oder Schwindel.

Auch bei Sportverletzungen kann ich osteopathische Heilmethoden anbieten. So werden im Rahmen der Therapie Verstauchungen, wiederkehrende Entzündungen, Sehnenentzündungen, Krämpfe und Schmerzen behandelt. Osteopathie ist gleichzeitig auch eine Therapiealternative bei Organbeschwerden, wie Sodbrennen, Völlegefühl, Darmbeschwerden, Verstopfung, Verdauungsbeschwerden.

Physiotherapeutin Andrea Wanner hat sich unter anderem auf diese osteopathischen Techniken spezialisiert und kann dadurch auch eine Praxis für Osteopathie anbieten.

Kosten für Osteopathie in Innsbruck / Krankenkasse

Kosten für osteopathische Behandlungen können bei der eigenen Krankenkasse zur Rückvergütung eingereicht werden. Eine Therapieeinheit in meiner Praxis in Innsbruck dauert 55 Minuten und kostet 74,00 Euro. Die Rechnung der Therapie kann nach Behandlung bei der Krankenkasse eingereicht werden und ein Teil der Kosten wird erstattet.

Mehr dazu hier > Informationen.

Ihr Weg zur Therapie


1.

Arzt oder
Facharzt
schreibt eine
Überweisung

2.

Termin für die
Therapie
vereinbaren

3.

Überweisung
zum ersten
Termin
mitbringen

4.

Ich sende die
Überweisung zur
Bewilligung an Ihre
Krankenkasse

5.

Ein Teil der Kosten
wird von der
Krankenkasse
rückerstattet