Am Anfang meiner beruflichen Laufbahn war ich einige Jahre als Rechtsanwaltsassistentin sowie Bürokauffrau tätig. Aufgrund dem steigenden Interesse an Gesundheit und Sport entschloss ich mich, über den zweiten Bildungsweg Physiotherapeutin zu werden. Die dreijährige Fachschule für Physiotherapie habe ich 2014 in Traunstein absolviert.
Seit 2015 studiere ich berufsbegleitend Osteopathie in Innsbruck und erweitere dadurch stetig mein Wissen, wodurch ich mehr Einblick in die Zusammenhänge des menschlichen Körpers und seine Funktionen erhalte.
Ich wohne gerne in Seefeld, da ich ein naturbewusster Mensch bin und hier meine Hobbys wie Joggen und Langlaufen ideal ausüben kann. Meinen Ausgleich finde ich neben dem Sport auch noch beim Zitherspielen, Singen und Gitarrespielen.
2011 – 2014
Ausbildung zur Physiotherapeutin, Traunstein
2015 – laufend
D.O. Studium Osteopathie, IAO Innsbruck
2015 – laufend
Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach
2018-2019
Zertifikatskurs Musikphysiologie Berlin/Hannover
2015
Kinesiologie Taping
2016
Fortbildung Musikerrehabilitation und Musikergesundheit
2018
Internationaler Kongress für Musikergesundheit in Osnabrück
Selbstverständlich bedarf es einer genauen Analyse und einem ausführlichen Erstgespräch, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Nach einer gemeinsamen Zielsetzung werden die Therapieeinheiten individuell darauf abgestimmt.
Für eine erfolgreiche Therapie ist eine aktive Mitarbeit des Patienten erforderlich. Durch die Einhaltung des Übungsplans übernimmt jeder Patient Eigenverantwortung für seine Gesundheit.
“Wenn wir aufhören das Falsche zu tun, zeigt sich das Richtige von allein.„
F.M. Alexander
(Alexander Technik)